Welpen-Unterricht 8. - 16. Woche
Am Welpenkurs können Hunde zwischen der 8. und 16. Lebenswoche teilnehmen.
Der Welpenkurs findet in Einzelstunden auf dem Welpenspielplatz statt.
Kurs-Ablauf
Wir beginnen immer mit einem Hausbesuch. Da Welpen noch sehr viel schlafen, entscheidet der Hund, wann und wieviel Aktion er verträgt. In der Schafphase findet eine ausführliche Beratung zu Ausstattung, Futter, Kauartikel, Leckerlies, Gesundheit, Raumstruktur, Tagesstruktur etc. statt. Bereits aufgetauchte Fragen können geklärt werden. In der Wachphase werden erste Übungen, wie z.B. das apportieren geübt.
In den weiteren Einzelstunden auf dem Welpenplatz lernen Mensch und Hund eine gemeinsame Sprache. Die Non verbale Kommunikation.
Durch gemeinsames erkunden und spielen wird die Bindung gestärkt und dem "Folgen" ein Sinn gegeben.
Die Menschen lernen, ihren Hund zu führen und ihm Sicherheit zu bieten.
Gemeinsam mit ihrem Menschen erkunden sie das Bällebad, den Tunnel, den Steg und das Wasserbecken.
Sozialverhalten unter Hunden wird unter Aufsicht geübt. Zu grobes Verhalten wird unterbunden.
Du lernst hier Deinem Welpen Schutz zu bieten, ohne ihn in seiner Angst zu bestärken. Das Spiel wird von der Trainerin beaufsichtigt, erklärt und bei Bedarf wird eingegriffen.
Umfang: 1 Hausbesuch mind 4 Einzelstunden
Inhalt:
- Das Buch "Welpenschule" incl. Trainingskarten
- Schultüte mit Futterproben, Leckerlies und Kauartikeln
- Übungen "sitz", "down", "hier", "apport", "no"
- Ruheübung
- Abbruchkommando
- Notfallsignal (Pfeifentraining)
- Boxentraining
- Türentraining
- nach Möglichkeit und Bedarf Sozialisierung im Freispiel mit anderen Hunden
Bitte beachten: Voraussetzung für die Kursteilnahme sind ein negativer Giardientest (oder behandelte Infektion).
Trainerin: Diana Weißgerber
Das Welpenbuch
Das Welpenbuch ist in über 20-jähriger Praxis aus den früheren Skripten des Welpenkurses entstanden.
Anstatt den Welpenbesitzern nach jeder Stunde einige Blätter mit Informationen und Anleitungen in die Hand zu drücken, bekommt nun jeder das kompakte Buch und kann alles Schritt für Schritt nachlesen und umsetzen oder auch mal gezielt etwas nachschlagen.
Wir setzen voraus, dass das Buch gelesen wurde und der Inhalt bekannt ist.
Damit können wir im Unterricht viel Zeit für die Theorie sparen und uns ganz auf die Praxis konzentrieren.
Achtung: Giardien
Voraussetzung für die Teilnahme am Welpenkurs ist ein negativer Kot-Test auf Giardien.
Sollte Ihr Welpe an Giardien erkrankt sein, kann der Welpenkurs auch in Form von Einzelstunden stattfinden.
Die Teilnahme am Welpenspielen ist erst nach einer tierärztlichen Behandlung möglich.