Magen-Darm-Probleme
Mein Hund hat Durchfall / Erbrechen - Rezept für eine schnelle Genesung

Der Hund ist schon wieder komisch. Er steht ständig an der Tür und jammert. Dabei war ich doch erst vor einer halben Stunde!
Kommt Ihnen das bekannt vor? Jeder Hundebesitzer hat das sicherlich schon einmal durchgemacht: Der Hund schnappt irgendwo Bakterien auf und plötzlich hat man die Bescherung: Durchfall. Und zwar gefühlt im 10-Minuten-Takt.
Die gute Nachricht ist: Sie müssen nicht unbedingt gleich zum Tierarzt. Durchfall ist erst einmal unbedenklich, sobald keine anderen Symptome dazu kommen und sich Ihr
Hund fit fühlt. Durch ein intelligentes Futtermanagement (siehe unten stehendes Rezept
) lassen sich
leichtere Magen-Darmverstimmungen gut in den Griff bekommen.
Allerdings: Sollte nach 3 Tagen keine deutliche Besserung erkennbar sein, dann führt kein Weg mehr am Veterinär vorbei.
Wann Sie bei Durchfall unbedingt zum Tierarzt müssen:
- Verdacht auf Fremdkörper (Hund erbricht sein Futte unverdaut; kann nichts bei sich behalten)
- Fieber (über 38,5°C)
- blutigem Durchfall
- schlechter Allgemeinzustand, Futterverweigerung
- es handelt sich um einen sehr jungen Welpen oder recht alten Hund
Wie Sie Ihrem Hund bei Durchfall Erste Hilfe leisten können
Um den Verdauungstrakt Ihres Vierbeiners wieder auf Vordermann zu bringen, muss er ein paar Tage auf Schonkost umgestellt werden. Dazu machen Sie ihm entweder eine Moro´sche Möhrensuppe
, oder Sie kochen ihm etwas Feines. Liebe
geht schließlich durch den Magen.
Tag 1:
- 24 Nahrungskarenz (sehr wichtig, das machen wildlebende Tiere genauso). Verzichten Sie auch auf Leckerlies.
- Trinkwasser durch dünnen Tee ersetzen (Fenchel, schwarzen, Kamille). Achten Sie auf die Angaben des Teebeutels und lassen den Tee nicht zu lange ziehen. Selbstverständlich wird der Tee ungezuckert angeboten.
- Globuli (Apotheke) Nux vomica D6 und Arsenicum D6. Bitte geben Sie hiervon 3x täglich jeweils 3 Stück.
Tag 2 – 9:
- morgens auf nüchternen Magen, ½ bis 1 Teelöffel Heilerde (innerlich, ultrafein) mit Wasser oder mit etwas Brühe vom Hühnchenkochwasser.
- anfüttern mit Reis (matschig gekocht) 1-1,5% des Körpergewichtes
- (wiegt Ihr Hund 5 KG, sind das 75 Gramm Reis, wiegt er 30 KG bekommt er 450 Gramm)
- Huhn (gekocht oder aus der Dose) 1-1,5% des Körpergewichtes
- Zeo-dyn 1 -2 g tägl. (1 Teel = 3 g)
- Lachs-Hanf-Öl (oder ein vergleichbar hochwertiges Öl) 1 Teelöffel pro 10 kg Körpergewicht
- Darm-dyn (Moor und Kräuter zur Beruhigung der Schleimhaut) 1 Teelöffel pro 10 kg Körpergewicht
- Massu-dyn (wenn der Magen betroffen ist) 1 Messlöffel auf 15 kg Körpergewicht
- Darm Probiotic dog (wirkt schnell gegen Durchfall, liefert Milchsäurebakterien zum Aufbau der Darmflora) morgens und abends 1-2 Tabletten pro 10 kg Körpergewicht
Wenn die Woche vorbei ist, füttern Sie Ihr gewohntes Futter mit 1/3 Reis (füttern Sie also normal 600 g Trockenfutter, füttern Sie 400 g Trockenfutter und 200 g Reis).
Den Reis können Sie nach und nach ausschleichen lassen.
Sie haben bestimmt noch etwas von den Zutaten übrig. Geben Sie diese ruhig weiter, bis sie aufgebraucht sind.
Zu umständlich?
Alternativ können Sie „ Intesto Trockenfutter
“ und
„ Darm Probiotic dog
“ 2 Wochen lang füttern.
Wo hat mein Hund den Durchfall überhaupt her
Diese kalte, feuchte Jahreszeit bringt häufig Magen-Darm-Probleme mit sich. Das hat ganz verschiedene Gründe: Das Immunsystem ist geschwächt, Erreger haben leichtes
Spiel bei ihrem Vierbeiner. Außerdem trinken die Hunde mit Vorliebe aus Pfützen – oftmals tummeln sich Bakterien in diesen stehenden Gewässern.
Eventuell ist Ihr Hund wegen des ungemütlichen Wetters und der kurzen Tage weniger ausgelastet. Er sucht sich daher Beschäftigung, um sich nicht zu langweilen. So geht
er zum Beispiel auf Futtersuche während des Spazierganges und frisst etwas Ungeeignetes.
Vorsicht ist besser als Nachsicht – einfache Präventionsmaßnahmen
Hier können Sie bereits präventiv tätig werden: Machen Sie spezielles Giftködertraining oder beschäftigen Sie sich beim Spaziergang mit Ihrem Hund – lassen Sie ihn über
Steinblöcke springen, Slalom um Pfosten gehen und binden Sie die Natur spielerisch in Ihren Spaziergang mit ein. Außerdem sollten auf jeden Fall auch immer Futterjagdspiele mit dem Futterdummy
gemacht werden. So wird Ihr Hund gar kein Interesse daran haben, sich dreckigen Pfützen oder anderen ungesunden Sachen zu widmen.
Ist Ihr Hund anfällig, können Sie vorbeugend im Herbst bereits das Immunsystem stärken, z.B. mit Immu dyn
Ein bisschen Fachsimpelei, für alle, die es genauer wissen möchten
Man spricht von:
- Gastritis bei einer Magenschleimhautentzündung (Symptom z.B. Erbrechen)
- Enteritis bei einer Entzündung der Dünndarmschleimhaut( Symptom z.B. Durchfal)
- Kolitis bei einer Entzündung der Dickdarmschleimhaut (Symptom blutiger Durchfall)
- Gastroenteritis, wenn Magen und Darm betroffen sind
Nutzen Sie den Gutschein für ein bisschen Notfall-Medizin
Die oben genannten Zusätze sind alle lange haltbar. Nutzen Sie die 10 % Rabatt und ergänzen Sie Ihre Hausapotheke um die genannten Produkte und Sie sind gerüstet für den Fall der Fälle!
Beratung und Verkauf im Hundeladen Enkirch oder bei: www.dasgesundetier.de (geben Sie den Gutscheincode: Weißgerber2021 ein und erhalten 10 % Rabatt .)


