Mein Name ist Diana Weißgerber und ich bin am 12.05.1968 in Berlin geboren.
Meinen Wunschberuf - Tierarzthelferin - erlernte ich gleich nach meinem Schulabschluß. Nachdem ich einige Jahre Berufserfahrung sammeln konnte, entschloß ich mich zu einem
Studium an der FH in Fulda mit Schwerpunkt Ernährungswirtschaft.
So konnte ich anschließend (1999) mein Wissen aus beiden Ausbildungen einsetzen, indem ich in einer naturheilkundlich orientierten Tierklinik als Tierarzthelferin und Ernährungsberaterin
für Hunde und Katzen arbeitete.
Schwierigkeiten mit einem meiner eigenen Hunde und viele ratsuchende Hundebesitzer bewirkten, dass ich mich nebenher noch intensiv mit dem Thema "Verhaltensprobleme beim Hund" und
"Hundeerziehung" und insbesondere "Welpenfrüherziehung" befasste.
Ich absolvierte verschiedene Seminare und Workshops unter anderem bei Günther Bloch, Gabriele Niepel, Heinz Weidt und Dina Berlowitz, bevor ich 1998 eine Welpenschule in Enkirch und 2000 die
ganzheitliche Hundeschule NaTiGe in Longuich eröffnete.
Die Praktische Arbeit mit den Hunden und deren Besitzern machte mich immer Wissensdurstiger, so daß ich 2001 ein Ausbildung zur Hundeerziehungsberaterin im Hundezentrum
MundH/Windeck bei Jan Nijboer begann.
Seit 2001 bin ich auch als Referentin verschiedener Seminare beim Verein für ganzheitliche Tiergesundheit tätig.
2003 Prüfung zur Hunde-Erziehungs-Beraterin.
Meine breitgefächerte Ausbildung hilft mir, den Hund und sein Verhalten sehr ganzheitlich zu betrachten (Krankheiten, Schmerzen, Fütterungsfehler können auch zu Verhaltensproblemen beitragen). So
betrachte ich bei einem "Verhaltensproblem" immer den ganzen Hund und natürlich auch den dazugehörigen Besitzer und das gesamte Umfeld.
seit 2003 Fachreferentin für kynologische Seminare.
2006 Veröffentlichung des Buches "Welpenschule"
2014 Ende der "Babypause" und Eröffnung des Hundeladens
Ich lebe mit meinem Mann und unseren drei Kindern, einem Pyrenäenberghund, zwei Katzen und div. Federvieh in einem schönen Weinort an der Mosel.
1966 in West-Berlin geboren, verbrachte ich meine Kindheit und Jugend auf Ponyhöfen und Kinderbauernhöfen, immer in Begleitung unseres ersten Hundes, der Pudelmixhündin Minka.
Nach Abitur und Ausbildung zur Biologisch-technischen Assistentin war ich 4 Jahre lang in der medizinischen Grundlagenforschung tätig, bevor ich mein Interesse an der
Naturheilkunde zum Beruf machte und eine Ausbildung zur (Human-) Heilpraktikerin absolvierte.
Während meiner anschließenden 10-jährigen Heilpraktikertätigkeit in eigener Praxis mit Schwerpunkt Traditionelle chinesische Medizin und Energetische Massagen wandte ich meine Kenntnisse anfangs
an meinen eigenen und bald auch an fremden Hundepatienten an.
Nach meiner Übersiedlung an die Mosel durchlief ich eine 2-jährige Ausbildung als Hundeerziehungsberaterin bei Diana Weißgerber, machte verschiedene Seminare und Ausbildungen zur
Agility-Trainerin und übernahm schließlich 2005 die Leitung der Ganzheitlichen Hundeschule Weißgerber in Longuich.
Als Mitarbeiterin der Tierärztlichen Klinik zur Römischen Villa in Longuich von 2004-2007 war ich an der Entwicklung neuer Futtersorten und Futterzusätze beteiligt, führte
Beratungen für Hundebesitzer durch und war für die Organisation von Seminaren für Tierbesitzer zuständig.
Der Leiter der Tierklinik, Herr Thomas Backhaus, eröffnete mir die Möglichkeit, in seiner Klinik auch auf der naturheilkundlichen Ebene mit Hunden zu arbeiten: Therapiebegleitend
behandelte ich Hunde physiotherapeutisch über Massagen und Akupressur.
Durch die Verknüpfung der täglichen Erfahrungen im Bereich Hundeernährung und -Gesundheit und meinen Kenntnissen der Traditionell-Chinesischen Ernährungslehre entstanden das
Ernährungs- und Gesundheitskonzept für Hunde nach Traditionell-Chinesischer Medizin und die Seminare zum Thema "Energetik der Hundeernährung" und "Energetische Massagen und
Akupressur" für Hundebesitzer und Tierheilpraktiker.
Nachdem ich in der Hundeschule regelmäßig mit der Notwendigkeit konfrontiert bin, den Jagdtrieb der Hunde in gesellschaftskonforme Bahnen zu lenken, also jagdliche Eratzbeschäftigungen zu finden,
legte ich 2008 die Jägerprüfung ab, um mich mit diesem sehr ursprünglichen Trieb des Hundes intensiver beschäftigen zu können.
Momentan leben bei mir der Jagdterrier Snoopy und die Deutsch-Wachtelhündin Jessy (beide geb. März 08).
Hundeberatung Weißgerber
Bahnhofstr. 1
56850 Enkirch
Tel. 0170 36 790 56
Öffnungszeiten Coronabedingt:
Di 10-12 Uhr
Do 16-18 Uhr
Sa 10-12 Uhr
Anrufen |
|
Anfahrt |